Wintersport in Thüringen
Im Freistaat Thüringen finden jährlich eine Vielzahl bedeutender Sportevents statt. Ganz klar zählen hierzu die wintersportlichen Großereignisse, wobei beispielsweise die Weltcups im Biathlon und Rennrodeln unzählige Sportfans aus aller Welt in den Thüringer Wald ziehen. Zudem gehören eine Vielzahl von Thüringer Athletinnen und Athleten aus dem Bereich des Wintersports mit ihren Leistungen zur Weltspitze. Die Generalprobe für die Weltmeisterschaft 2023 hat Oberhof mit der Durchführung der Weltcups im Rennrodeln und Biathlon in den ersten Wochen des Jahres 2022 erfolgreich bestanden.
Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum
Die Sicherung und Weiterentwicklung des Sport- und Tourismusstandortes Oberhof ist Ziel der Thüringer Landesregierung und erfolgt im Interesse aller beteiligten Akteure. Die Bündelung der vielschichtigen Organisationsformen und -strukturen in Oberhof konnte mit der Gründung des Zweckverbandes Thüringer Wintersportzentrum (ZV TWZ) im Jahr 2013 einen bedeutenden Schritt vorangebracht werden. Das Land, der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und die Stadt Oberhof arbeiten seitdem organisatorisch und finanziell auf einer neuen Grundlage zusammen. Der ZV TWZ ist Eigentümer der Sport -und Freizeitanlagen in Oberhof und zugleich Bauherr und Betreiber für die Sportanlagen. Für den Betrieb seiner touristischen Anlagen bedient er sich seiner Tochtergesellschaft Oberhofer Freizeit- und Tourismus GmbH (OFT).
Biathlon- und Rennrodel-WM 2023
Thüringen wird im Jahr 2023 Gastgeber von zwei internationalen Großveranstaltungen im Wintersport sein - kurz nacheinander werden hier die Weltmeisterschaften im Rennrodeln (23.- 29. Januar 2023) und im Biathlon (8.-19. Februar 2023) ausgetragen.



