Sport
Im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport werden Grundsatzfragen des Sports, der sportlichen Infrastruktur und deren entsprechende Förderung bearbeitet. Dabei geht es um die Gestaltung der Rahmenbedingungen für den organisierten und nicht organisierten Sport der Thüringer Bürgerinnen und Bürger.
Das Sportreferat im Ministerium ist für eine große Bandbreite sportpolitischer Themen verantwortlich. Dazu gehören
- Angelegenheiten des Leistungs-, Jugend-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Thüringen e. V. (LSB), dem Olympiastützpunkt Thüringen e. V. (OSP), den Sportvereinen und -verbänden und der Stiftung Thüringer Sporthilfe (TSH),
- Sport in Sonderbereichen, insbesondere Frauen und Mädchen, Seniorinnen und Senioren, behinderte Menschen sowie Migrantinnen und Migranten,
- Beteiligung in Fragen der Sportmedizin und Dopingprävention,
- Mitarbeit im Bereich Ehrungen, beispielsweise der Sportplakette des Freistaates Thüringen und der Sportplakette des Bundespräsidenten,
- Umsetzung des Landesförderprogramms Sportstättenbau sowie der Vollzug des Bundesprogramms „Sportstätten für den Spitzensport",
- Erarbeitung von Sportberichten,
- Mitwirkung an der Erstellung der gesetzlichen Grundlagen der Sportpolitik und deren Umsetzung im unmittelbaren Verwaltungshandeln.
AKTUELL
Sportministerkonferenz
Die sportpolitischen Interessen Thüringens werden durch das Referat über die Sportreferentenkonferenz in die Konferenz der Sportminister der Länder eingebracht. Das Sportreferat ist dementsprechend für die fachliche Vorbereitung der Sportministerkonferenz und der Sportreferentenkonferenzen verantwortlich. Sportreferentenkonferenzen finden viermal jährlich, die Sportministerkonferenz einmal jährlich statt. Das Vorsitzland wechselt im Zwei-Jahres-Rhythmus, Thüringen hatte den Vorsitz der Sportministerkonferenz letztmalig in den Jahren 2011/2012 inne. Schwerpunkt der letzten Jahre lag in der Neugestaltung und Neustrukturierung der Finanzierung des Leistungssports durch Bund und Länder.
Rodel gut in Thüringen: Erfolgreicher Abschluss der Weltmeisterschaft in Oberhof
Sportminister Helmut Holter zieht ein rundweg positives Fazit nach der Rodel-WM in Oberhof. „Die Welt hat tolle Rodelwettkämpfe in Oberhof erlebt,… zur Detailseite
Kufe trifft Schule: Grundschulklassen unterstützen weltmeisterlich
Klasse Stimmung am Wettkampf-Freitag in Oberhof: Thüringer Schulklassen aus dem Projekt „Kufe trifft Schule“ haben bei der Unterstützung der… zur Detailseite
Schulklassen feuern Rodel-WM-Teams an
Der Weltmeisterschafts-Freitag der Rodel-WM in Oberhof wird fest in der Hand Thüringer Schülerinnen und Schüler sein. Zahlreiche Thüringer… zur Detailseite
"Die Welt zu Gast in Oberhof" - Sportminister Helmut Holter zur #rodelwm23
Zum Auftakt der Doppel-Weltmeisterschaften in Oberhof begrüßt Sportminister Helmut Holter die internationalen Gäste und dankt allen am Gelingen des… zur Detailseite
Sport- und Bildungsminister Helmut Holter für Thüringen beim Bewegungsgipfel 2022
Thüringens Sportminister Helmut Holter hat anlässlich des 1. Bewegungsgipfels 2022 am 13. Dezember 2022 in Berlin die Bedeutung von Bewegung in Schule… zur Detailseite