Schulwechsel zwischen Bundesländern
Diese Übersicht enthält zentrale Informationen für einen Schulwechsel nach Thüringen.
Schularten in Thüringen
Grundinformationen zu den Schularten in Thüringen
Gemeinschaftsschule Klassenstufen 1 - 12
Grundschule Klassenstufen 1 - 4
Regelschule Klassenstufen 5 - 10
Gymnasium Klassenstufen 5 - 12
Gesamtschule Klassenstufen 5 - 10/13
Förderschule Klassenstufen förderspezifisch
Berufsbildende Schule Klassenstufen bis 14
Im Thüringer Schulportal finden Sie die Lehrpläne der Schularten. In den Anlagen zur Thüringer Schulordnung finden Sie die Stundentafeln. Die Übergange zwischen den Schularten in Thüringen regeln des Schulgesetz und die Schulordnungen. Das Schulportal hält Informationen zum Fremdsprachenunterricht bereit.
Ansprechpartner
In den Thüringer Schulämtern stehen Ihnen Ansprechpartner für länderübergreifende Schulwechsel zu Verfügung.
- Staatliches Schulamt Nordthüringen
(Landkreis Eichsfeld, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, Kyffhäuserkreis)
- Staatliches Schulamt Westthüringen
(kreisfreie Stadt Eisenach, Wartburgkreis, Landkreis Gotha, Ilmkreis)
- Staatliches Schulamt Mittelthüringen
(Landkreis Sömmerda, kreisfreie Stadt Erfurt, kreisfreie Stadt Weimar, Landkreis Weimarer Land)
- Staatliches Schulamt Südthüringen
(Landkreis Schmalkalden-Meiningen, kreisfreie Stadt Suhl, Landkreis Hildburghausen, Landkreis Sonneberg, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
- Staatliches Schulamt Ostthüringen
(kreisfreie Stadt Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, kreisfreie Stadt Gera, Landkreis Greiz, Landkreis Altenburger Land)
Benötigte Unterlagen und Angaben
Folgende Unterlagen bzw. Angaben sollten bei persönlichen Vorsprachen dem jeweiligen Ansprechpartner zur Verfügung gestellt werden:
- Schulart
- Übergangsberechtigung
- zur Gymnasialen Oberstufe
- zum Gymnasium
- ggf. Bestehen einer Probezeit
- Zeugnisse (der letzten beiden Schuljahre bzw. der letzten vier Schulhalbjahre)
soweit aus Zeugnissen nicht ersichtlich:
- Abschlüsse
- Mittlerer Schulabschluss
- Schulischer Teil der FHS-Reife
- ...
- Fremdsprachen
- Beginn des Fachunterrichts
- Fremdsprachenfolge und ggf. -wechsel
- ggf. Abschluss (etwa: Latinum)
- Naturwissenschaftlicher Unterricht
- Beginn des Fachunterrichts
Sonstiges
- Erfordernis spezieller Förderung
- Deutsch als Fremdsprache
- Beeinträchtigung, die besonderer Maßnahmen bedarf (z.B. körperliche Beeinträchtigungen)
- ggf. besondere Fähigkeiten, Interessen und Neigungen
- Leistungssport
- Künstlerische Aktivität
- Ehrenamt
Ferien in Thüringen
Informationsmaterial
Broschüre "Schullaufbahnen in Thüringen"
Broschüre "Gymnasiale Oberstufe in Thüringen"