Beschulung von Kindern beruflich Reisender
Um die schulische Versorgung für diese Kinder zu verbessern, wurde in Thüringen das System der Stamm- und Stützpunktschulen eingeführt. Darüber hinaus gibt es seit August 1999 das "Thüringer Schulmobil".
Zunächst besuchen alle Schüler auf der Reise den regulären Unterricht einer Stützpunktschule in der Nähe des Festplatzes.
Um Schuldefizite auszugleichen und die Schüler bei der Erledigung der Hausaufgaben zu unterstützen, steht am Nachmittag eine Bereichslehrkraft im "Thüringer Schulmobil" zur Verfügung. In Thüringen sind insgesamt zwei Bereichslehrkräfte tätig.
Das Thüringer Schulmobil steht für ein "fahrendes Klassenzimmer", das in einem Wohnwagen eingerichtet ist. Tische, Stühle, Tafel, ein Computer und verschiedene Arbeitsmaterialien gehören zur Einrichtung.
Ansprechpartner
Bereichslehrkräfte
Dagmar Schonert
Tel.: 0177 - 6698262
Barbara Kastner-Erlenkämper
Tel.: 0177 - 6698263
bereichslehrer@tmbjs.thueringen.de
Schulaufsicht
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Referat 2 2
Fachaufsicht über Regelschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Kollegs, Schulnetz allgemein bildende Schulen, Auslandsschulwesen
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Sven Busch
Sven.Busch@tmbjs.thueringen.de
Tel.: 0361 57-341 1343
Der jeweilige Standort des Schulmobils und der Reiseplan können bei Frau Kastner-Erlenkämper erfragt werden.
Informationsmaterialien
Leben und Lernen auf der Reise: Handreichung zum Schultagebuch und zu Fragen der schulischen Bildung der Kinder beruflich Reisender
(Ausgabe KMK 2012)
Schultagebuch - Thüringer Ausgabe
(2014)
Lernbausteine (Vorschläge der KMK)
Mathematik
Deutsch Primarstufe
Deutsch Sekundarstufe I
Englisch
Französisch

Verzeichnis der Stützpunktschulen
Adressenverzeichnis Stützpunktschulen
Stand vom 05. Februar 2014