Schulrecht
Rechtsgrundlagen, Empfehlungen und Handreichungen
Gesetze
Thüringer Schulgesetz
landesrecht.thueringen.de | PDF
Synopse der alten und neuen Fassung des Schulgesetzes mit Kommentierung (1,5 MB)
Thüringer Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft (ThürSchfTG)
Thüringer Gesetz über die Finanzierung der staatlichen Schulen (ThürSchFG)
Thüringer Gesetz über die Schulaufsicht (ThürSchAG)
Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz (ThürEBG)
Thüringer Lehrerbildungsgesetz (ThürLbG)
Verordnungen
Thüringer Verordnung zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Schulbereich 2022/2023
(ThürAbmildSchulVO) vom 23. Januar 2023
Thüringer Verordnung zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Schulbereich 2021/2022
(ThürAbmildSchulVO - Lesefassung) vom 4. März 2022, zuletzt geändert am 26. September 2022
Thüringer Verordnung über die Mitwirkung der Landesschülersprecher, der Landeselternsprecher und des Landesschulbeirats
Thüringer Mitwirkungsverordnung - ThürMitwVO
Thüringer Verordnung über die Beteiligung der Eltern an den Kosten für die Hortbetreuung
Thüringer Hortkostenbeteiligungsverordnung - ThürHortkBVO
Lehr- und Lernmittelverordnung
Thüringer Verordnung über die Genehmigung und Zulassung von Lehr- und Lernmitteln sowie die Einführung und Bereitstellung von Lernmitteln - ThürLLVO
Thüringer Schulordnungen
Thüringer Schulordnung
für die Grundschule, die Regelschule, die Gemeinschaftsschule, das Gymnasium, die Gesamtschule und die Förderschule
landesrecht.thueringen.de | PDF
Was ist neu in der Schulordung?
Synopse der alten und neuen Fassung (1,3 MB)
Thüringer Schulordnung für das berufliche Gymnasium
ThürSObG
Thüringer Kollegordnung
ThürKollegO
Thüringer Allgemeine Schulordnung für die berufsbildenden Schulen
ThürASObbS
Thüringer Schulordnung für die Berufsschule
Thüringer Berufsschulordnung - ThürBSO
Thüringer Schulordnung für die Berufsfachschule - ein- und zweijährige Bildungsgänge
ThürSOBFS 2
Thüringer Schulordnung für die Berufsfachschule - dreijährige Bildungsgänge
ThürSOBFS 3
Thüringer Schulordnung für die Berufsfachschule - zweijährige Bildungsgänge mit berufsqualifizierendem Abschluss
ThürSOBFS 2 m. b. A.
Thüringer Schulordnung für die Höhere Berufsfachschule - zweijährige Bildungsgänge
ThürSOhBFS 2
Thüringer Schulordnung für die Höhere Berufsfachschule - dreijährige Bildungsgänge
ThürSOHBFS 3
Thüringer Schulordnung für die Helferberufe in der Pflege
ThürSOPflH
Thüringer Schulordnung für die Fachoberschule
ThürSOFOS
Thüringer Fachschulordnung für den Fachbereich Sozialwesen
ThürFSO-SW
Fachschulordnung für die Fachbereiche Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Medizinpädagogik
ThürFSO-TWGM
Vorschriften zu Organisation der Schuljahre inkl. Prüfungs- und Zeugnisterminen
(vom 27. Juli 2022)
► Verwaltungsvorschrift 2022/2023
Anlage 1:
Richtwerte zu Berechnung der Wochenstunden für Lehrer an allgemein bildenden Schulen außer Förderzentren (für Unterricht)Anlage 2:
Richtwerte zur Berechnung von Wochenstunden für Lehrer und Sonderpädagogische Fachkräfte im Gemeinsamen Unterricht und an FörderschulenAnlage 3:
Sockel und Faktoren zur Berechnung der Wochenstunden für Lehrer an berufsbildenden SchulenAnlage 4:
Hinweise des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) zur Unterstützung der Schulen, der Staatlichen Schulämter und der Staatlichen StudienseminareAnlage 5:
Feststehende Termine für persönliche Anträge von Landesbediensteten im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und SportAnlage 6:
Hinweise zum Ablauf des Schuljahres 2022/2023 (17. Mai 2022)(vom 3. Mai 2021)
► Verwaltungsvorschrift 2021/2022
Anlage 1:
Richtwerte zu Berechnung der Wochenstunden für Lehrer an allgemein bildenden Schulen außer Förderzentren (für Unterricht)Anlage 2:
Richtwerte zur Berechnung von Wochenstunden für Lehrer und Sonderpädagogische Fachkräfte im Gemeinsamen Unterricht und an FörderschulenAnlage 3:
Sockel und Faktoren zur Berechnung der Wochenstunden für Lehrer an berufsbildenden SchulenAnlage 4:
Hinweise des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) zur Unterstützung der Schulen, der Staatlichen Schulämter und der Staatlichen StudienseminareAnlage 5:
Feststehende Termine für persönliche Anträge von Landesbediensteten im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und SportAnlage 6:
Hinweise zum Ablauf des Schuljahres 2021/2022 (17. Februar 2022)(vom 28. Februar 2020)
► Verwaltungsvorschrift 2020/2021
Anlage 1:
Richtwerte zu Berechnung der Wochenstunden für Lehrer an allgemein bildenden Schulen außer Förderzentren (für Unterricht)Anlage 2:
Richtwerte zur Berechnung von Wochenstunden für Lehrer und Sonderpädagogische Fachkräfte im Gemeinsamen Unterricht und an FörderschulenAnlage 3:
Sockel und Faktoren zur Berechnung der Wochenstunden für Lehrer an berufsbildenden SchulenAnlage 4:
Hinweise des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) zur Unterstützung der Schulen, der Staatlichen Schulämter und der Staatlichen StudienseminareAnlage 5:
Feststehende Termine für persönliche Anträge von Landesbediensteten im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und SportAnlage 6:
Hinweise zum Ablauf des Schuljahres 2020/2021 (14.02.2021)
Spezielle Vorschriften, Regelungen und Durchführungsbestimmungen
Fachliche Empfehlungen, Hinweise und Handreichungen
Fachliche Empfehlungen des für Bildung zuständigen Ministeriums sind verbindliche fachaufsichtliche Weisungen zur Vereinheitlichung des Verwaltungshandelns und Hilfsmittel zur Lösung konkreter Einzelfragen. Darüber hinaus können fachliche Empfehlungen auch Hinweise auf erfolgreich erprobte Handlungsweisen sowie Bezüge zu unterstützenden Institutionen und Partnern enthalten.