Noch Praxisnäher, branchenübergreifender, individueller: Die Aktualisierung der „Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen“
Das Land Thüringen, die Thüringer Wirtschaftskammern und die Bundesagentur für Arbeit stellen die berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler… zur Detailseite
Landessportbund unterstützt Landesaktionsprogramm „Stärken - Unterstützen - Abholen“ – Zuwendungsverträge unterzeichnet
Das Thüringer Bildungsministerium und der Landessportbund Thüringen setzen die bewährte Partnerschaft bei der coronabedingten Förderung von Kindern… zur Detailseite
Kinder- und Jugendbefragung: Soziale Gerechtigkeit und Klimawandel als Topthemen
Soziale Gerechtigkeit und der Klimawandel sind aus Sicht der Kinder und Jugendlichen in Thüringen die größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Das geht aus ersten Ergebnissen der Thüringer Kinder- und Jugendbefragung hervor, die das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport am 7. März 2022 im Landesjugendhilfeausschuss vorstellt. zur Detailseite
Krieg in der Ukraine - Minister Holter wendet sich mit Schreiben an Bildungseinrichtungen in Thüringen
Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat heute angesichts des Krieges in der Ukraine in einem Schreiben an die pädagogischen Einrichtungen und Träger von Angeboten der Jugendhilfe zu Besonnenheit und zum Eintreten für Frieden und ein friedliches Miteinander aufgerufen. zur Detailseite
Amtsblatt 2/2022
u. a. mit der Allgemeinverfügung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vom 10. Februar 2022: Ausbildungsplatzhöchstzahlen und Fachhöchstzahlen für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter zum 1. Mai 2022 sowie Funktionsstellen in Thüringen und im Ausland zur Detailseite
Erfolgreiche Thüringer Bilanz bei Olympischen Winterspielen 2022
Sportminister Helmut Holter würdigt das Abschneiden der Thüringer Athletinnen und Athleten in Peking und mahnt zugleich Reformen mit Bezug auf die Olympischen Spiele an. zur Detailseite
Landesaktionsprogramm „Stärken Unterstützen Abholen“ tritt an Schulen in die Umsetzungsphase
Plangemäß beginnt an den Thüringer Schulen nach den Winterferien zum zweiten Schulhalbjahr 2021/22 die Umsetzungsphase des Landesaktionsprogramms „Stärken Unterstützen Abholen“ für Kinder und Jugendliche nach Corona. zur Detailseite
Heute gibt es Zeugnisse zum Halbjahr: Sorgentelefon hilft ratsuchenden Schülerinnen und Schülern
Am heutigen Freitag, 11. Februar 2022, endet in Thüringen das erste Schulhalbjahr. Vor den Winterferien erhalten in den 871 allgemein bildenden Schulen rund 197.500 Thüringer Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. zur Detailseite
Bildungsminister Holter zieht Bilanz zum Schulhalbjahr 2021/22 und wünscht Erholung und Entspannung in den Winterferien
Minister Helmut Holter bedankt sich bei den Thüringer Pädagoginnen und Pädagogen für die Unterstützung und das großes Engagement. zur Detailseite
Begabungsförderung an Thüringer Spezialschulen und Spezialklassen: Jetzt informieren und anmelden!
Die Bewerbungsfristen für die Thüringer Spezialschulen und Spezialklassen sind gestartet. zur Detailseite