Bildungssymposium – Thüringens größte Bildungsmesse am 13. Mai in Erfurt
Am 13. Mai erwartet die Gäste des Thüringer Bildungssymposiums ein überaus interessantes Programm. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt und ist zum traditionellen Austragungsort, dem Campus der Universität Erfurt, zurückgekehrt. zur Detailseite
Gratulation zum 100.000sten Teilnehmer am Deutsch-Französischen Austauschprogramm in der beruflichen Bildung
In Saarbrücken wurde gestern Nachmittag der 100.000ste Programmteilnehmer des Deutsch-Französischen Austauschprogramms in der beruflichen Bildung gefeiert. Er befindet sich unter den rund 30 deutschen Auszubildenden und französischen Schülern der beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises „Johann August Röbling“ und dem Lycee Professionnel Pierre et Marie Curie in Freyming-Merlebach. zur Detailseite
Deutsch-Französisches Austauschprogramm
Als im Jahr 1980 das deutsch-französische Abkommen über den Austausch in der beruflichen Bildung unterzeichnet wurde, hätte wohl niemand gedacht, dass der 100.000ste Programmteilnehmer oder die 100.000ste Programmteilnehmerin aus den Reihen einer Thüringer Austauschgruppe kommen würde. zur Detailseite
Landesfinale
Ohler: „Demokratie ist an unseren Schulen lebendig“ zur Detailseite
Thüringer Landesfinale von „Jugend forscht“ startet in Jena
Ohler: „Wichtigster Wettbewerb für junge Tüftler-Talente“ zur Detailseite
Bildungssymposium steht in diesem Jahr unter dem Motto des Reformationsjubiläums
Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums steht das Thüringer Bildungssymposium unter dem Leitthema: „Dem Volk aufs Maul schauen. – Reformation. Sprache. Bildung.“ zur Detailseite
Lehrerinnen und Lehrer für DaZ können unbefristet im Thüringer Schuldienst bleiben
Die derzeit befristet angestellten Lehrkräfte für „Deutsch als Zweitsprache“ erhalten eine unbefristete Beschäftigungsperspektive. Neben rund 900 Lehrerinnen und Lehrern mit einer Lehrbefähigung im Fach DaZ sind aktuell 135 DaZ-Lehrkräfte nur befristet beschäftigt. zur Detailseite
Delegation der Akademie Amiens zu Gast in Thüringen
Der Leiter des Büros für europäische und internationale Kooperationsangelegenheiten der französischen Akademie Amiens, Philip Simmonds, wird am 20. März 2017 zu einem Besuch in Thüringen erwartet. zur Detailseite
23. Tage des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts gestartet
Die Tage des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts sind ein fester Bestandteil der Fortbildungslandschaft Thüringens. zur Detailseite
Ohler gratuliert Thüringer Schulmannschaften für Erfolge bei „Jugend trainiert für Olympia“
Mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen dekoriert, kehren die Thüringer Schulsportmannschaften vom diesjährigen Bundesfinale der Wintersportarten im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ zurück. Die Wettkämpfe fanden im bayerischen Nesselwang vom 19. bis zum 23. Februar 2017 statt. zur Detailseite