Landesaktionsprogramm „Stärken Unterstützen Abholen“ tritt an Schulen in die Umsetzungsphase
Plangemäß beginnt an den Thüringer Schulen nach den Winterferien zum zweiten Schulhalbjahr 2021/22 die Umsetzungsphase des Landesaktionsprogramms „Stärken Unterstützen Abholen“ für Kinder und Jugendliche nach Corona. zur Detailseite
Heute gibt es Zeugnisse zum Halbjahr: Sorgentelefon hilft ratsuchenden Schülerinnen und Schülern
Am heutigen Freitag, 11. Februar 2022, endet in Thüringen das erste Schulhalbjahr. Vor den Winterferien erhalten in den 871 allgemein bildenden Schulen rund 197.500 Thüringer Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. zur Detailseite
Das Jugendschutzgesetz wird 70 Jahre alt
Seit nunmehr sieben Jahrzehnten wird der Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit in diesem Gesetz geregelt. zur Detailseite
Start der Thüringer Kinder- und Jugendbefragung
Bis Ende Januar 2022 wird von möglichst vielen Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 27 Jahren freiwillig und anonym erhoben, was sie in dieser herausfordernden Zeit beschäftigt. zur Detailseite
Preisträgerinnen und Preisträger des Thüringer Demokratiepreises 2021
Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, verleiht heute den Thüringer Demokratiepreis. Damit werden nun zum achten Mal… zur Detailseite
Neue Allgemeinverfügung regelt 3G am Arbeitsplatz und 2G+ im Sport ab 26. November 2021
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport setzt mit der aktuellen Allgemeinverfügung vom 26. November 2021 in seinem Zuständigkeitsbereich die Regelungen zum 3G-Nachweis am Arbeitsplatz um, schreibt die Regelungen für Schulen, Kindertageseinrichtungen, Jugendarbeit fort und präzisiert das Prinzip „2G“ für den Erwachsenensport in Thüringen. Die Regelungen treten bereits am 26. November 2021 in Kraft. zur Detailseite
Thüringen führt Jugend-Check für Gesetzesvorhaben ein
Neue Möglichkeit zur besseren Berücksichtigung der Belange junger Menschen bei Gesetzesvorhaben zur Detailseite
Fachtag widmet sich der digitalen und analogen Kommunikation in Bildungs-, Jugend- und Beratungsarbeit
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport lädt am 19. Oktober 2021 zu einem Onlinefachtag ein, bei dem die Kommunikation in analogen und digitalen Räumen im Mittelpunkt stehen wird. zur Detailseite
Weltkindertag ist Tag für Familien
Zum Weltkindertag am 20. September 2021 erklärt der Thüringer Bildungs- und Jugendminister Helmut Holter: zur Detailseite
Servicestelle Mitbestimmung nimmt Arbeit auf
Zum 1. August 2021 nimmt die Servicestelle Mitbestimmung im Landesjugendamt ihre Arbeit auf. zur Detailseite