Minister Holter besuchte den Verein Distanz e.V. aus Weimar und informierte sich über die landes- wie bundesweite Arbeit des Trägers
Bildungsminister Holter informierte sich heute in Weimar über den Stand der Distanzierungsarbeit bzw. das Projekt „D-Netz – Netzwerke der… zur Detailseite
Minister Holter überreicht Zuwendungsbescheid an Horizont e. V. in Nordhausen
Der Freistaat Thüringen fördert gemeinsam mit Bund und Europäischer Union Projekte zur Verbesserung der beruflichen und sozialen Teilhabechancen.… zur Detailseite
Kinderschutz in den Fokus rücken: Minister Holter besucht Kinderschutzdienste und das Familienamt in Weimar
Kinderschutz wird in Thüringen großgeschrieben. Es besteht ein breites Netzwerk von Partnerinnen und Partnern, die zum Schutz von Kindern und… zur Detailseite
Jugendbeirat Steinbach-Hallenberg: Minister Holter würdigt kommunales Engagement junger Menschen
Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter hat heute den Jugendbeirat der Stadt Steinbach-Hallenberg (Landkreis… zur Detailseite
Bildungsminister unterzeichnet neue ESF Plus-Aktivierungsrichtlinie - Träger der Jugendhilfe und Erwachsenenbildung in Thüringen können Projekte umsetzen
Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter hat in dieser Woche die neue ESF Plus-Aktivierungsrichtlinie für Thüringen… zur Detailseite
Erster Thüringer Jugend-Check veröffentlicht
Die Projektstelle Jugend-Check Thüringen (ProJCT) hat im Auftrag der Landesregierung den ersten Thüringer Jugend-Check veröffentlicht. Geprüft wurde… zur Detailseite
Thüringen startet Podcast-Reihe zum „Thüringer Kinderschutzkonzept“ und eine Online-Sprechstunde für Kinderschutz
Alle Einrichtungen und Vereine in Thüringen sind aufgefordert, Schutzkonzepte gegen (sexuelle) Gewalt zu erarbeiten und diese kontinuierlich… zur Detailseite
Ende der Corona-Verordnung des Thüringer Bildungsministeriums: Minister Holter zieht nachdenkliche Zwischenbilanz
Mit dem 27. Mai 2022 endet die Geltungsdauer der aktuellen ThürSARS-CoV-2-KiJuS-Verordnung, die bis zuletzt Infektionsschutzmaßnahmen insbesondere an… zur Detailseite
Jetzt bewerben: Deutsches Kinderhilfswerk und Land Thüringen fördern Kinderrechte- und Beteiligungs-Projekte
Der Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaats Thüringen setzt seine erfolgreiche Arbeit in 2022 fort und… zur Detailseite
Kinder- und Jugendbefragung: Soziale Gerechtigkeit und Klimawandel als Topthemen
Soziale Gerechtigkeit und der Klimawandel sind aus Sicht der Kinder und Jugendlichen in Thüringen die größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Das geht aus ersten Ergebnissen der Thüringer Kinder- und Jugendbefragung hervor, die das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport am 7. März 2022 im Landesjugendhilfeausschuss vorstellt. zur Detailseite