Helmut Holter gratuliert der Volkshochschule Weimar zum Gewinn des Rita-Süssmuth-Preises
Bildungsminister Helmut Holter gratuliert der Volkshochschule Weimar zum Gewinn des Rita-Süßmuth-Preises. Die Volkshochschule hat den Preis des… zur Detailseite
Alphabetisierungskampagne in Thüringer Arztpraxen. Jeder achte kann nicht ausreichend lesen und schreiben
Von Oktober bis Dezember 2021 legt die bundesweite Alphabetisierungskampagne „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ einen Schwerpunkt auf die Information und Aufklärung in Arztpraxen. zur Detailseite
Corona-Soforthilfeprogramm für gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen
Der Freistaat Thüringen hat eine Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen an gemeinnützige Thüringer Einrichtungen und Organisationen… zur Detailseite
Erwachsenenbildungbericht vorgelegt
Erwachsenenbidlung leistet wichtigen Beitrag für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Demokratie und des Wirtschaftsstandortes Thüringen und bietet wiederkehrende Chancen zur Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben. zur Detailseite
Thüringen startet Qualitätsinitiative für Berufsschulen
Holter: „Duale Ausbildung soll wieder attraktiver werden.“ zur Detailseite
Bildungsministerium startet Informationskampagne zu Bildungsfreistellung
Unter dem Motto „5 Schritte – 5 Tage schlauer“ wird das Thüringer Bildungsministerium über die kommenden zehn Wochen hinweg umfassend über die Möglichkeiten der Weiterbildung im Rahmen von Bildungsfreistellung informieren. zur Detailseite
Fachgespräch „Inklusive Erwachsenenbildung“ 2017
Am 20. September 2017 fand in Erfurt ein Fachgespräch „Inklusive Erwachsenenbildung“ statt. zur Detailseite
Zweite Bundesfachkonferenz Grundbildung
Die zweite Bundesfachkonferenz Grundbildung des DVV fand vom 05. bis 06.09.2017 unter dem Leitthema „Grundbildungsketten realisieren“ statt. zur Detailseite
Neue Internetseite zur Bildungsfreistellung in Thüringen
Auf einer neuen Internetseite präsentiert das Thüringer Bildungsministerium die aktuelle Übersicht der Veranstaltungen, die für Bildungsfreistellung zugelassen sind. zur Detailseite
1.000ster Anerkennungsbescheid für Bildungsfreistellungsveranstaltung erteilt
Mit der Veranstaltung „Der flexible Mensch! Die Verwertung der Psyche in der globalisierten Wirtschaft“ der ver.di GPB gemeinnützige GmbH wurde in dieser Woche die 1.000ste Veranstaltung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz auf dem Gebiet der gesellschaftspolitischen Bildung anerkannt. zur Detailseite