Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und die AOK PLUS zeichneten am 17. November 2022 im Jenaer Sportgymnasium siegreiche Thüringer Schulmannschaften im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert“ sowie erfolgreiche Thüringer Schülerinnen und Schüler bei internationalen und nationalen schulischen Wettbewerben aus.
Die Ehrungen nahmen Thüringens Bildungs- und Sportminister Helmut Holter und Simone Fretschner, Regionalgeschäftsführerin vom Projektpartner AOK PLUS, vor. Aus Thüringen beteiligten sich in diesem Jahr mehr als 40.000 Schülerinnen und Schüler an Schulwettbewerben in den Bereichen Sport, Naturwissenschaften, Fremdsprachen, Gesundheit und Demokratieerziehung.
Thüringens Bildungsminister Helmut Holter gratulierte allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern: „Als Bildungsminister bin ich stolz und dankbar, dass wir in Thüringen so engagierte und couragierte Schülerinnen und Schüler haben.“ Wettbewerbe, so der Minister, seien Motor der Persönlichkeitsentwicklung und prägten den Charakter von Menschen. Sie seien nicht zuletzt „auch ein Indiz für Erfolg – der Einzelnen aber eben auch der Gemeinschaft.“
AOK PLUS ist für ein weiteres Schuljahr Kooperationspartner
Der Wettbewerb „Jugend trainiert“ gehört zu den großen Schulsportwettbewerben. Er wird in Thüringen auch im aktuellen Schuljahr 2022/23 fortgeführt und weiterhin von der AOK PLUS begleitet. Dazu unterzeichnen Minister Holter und AOK-Regionalgeschäftsführerin Simone Fretschner die neue Kooperationsvereinbarung. Die AOK PLUS wird den Wettbewerb genau wie im den vergangenen Schuljahren mit 12.000 Euro unterstützen. Mit der Weiterführung des Wettbewerbes auf Landesebene setzen beide Partner einen neuen Meilenstein im Thringer Schulsport.
Fakten zum Bundeswettbewerb „Jugend trainiert“
Den Bundeswettbewerb „Jugend trainiert“ gibt es seit 1969. Er wird als Mannschaftswettbewerb für Schulen in vier Wettkampfklassen (WK I = 16 bis18 Jahre; WK II = 14 bis 17 Jahre; WK III = 12 bis 15 Jahre; WK IV = 10 bis 13 Jahre) ausgerichtet. Die Bundesfinalteilnehmer werden über Stadt- und Kreisfinals, Schulamtsfinals und Landesfinals ermittelt. Thüringen ist seit 1991 dabei, zunächst mit den Sportarten Leichtathletik und Fußball. Mittlerweile nimmt Thüringen in allen 16 ausgeschriebenen Sportarten teil. Dies sind Judo, Skilanglauf, Badminton, Basketball, Gerätturnen, Hallenhandball, Tischtennis, Volleyball sowie Beachvolleyball, Fußball, Golf, Hockey, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen und Tennis. Aber auch im Paralympischen Bereich sind Thüringer Schulen in den Sportarten Fußball und Leichtathletik vertreten. Der Wettbewerb wird vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport getragen und seit dem Schuljahr 2007/08 von der AOK PLUS unterstützt.
Siegerinnen und Sieger bei Schülerwettbewerben
Schulische Wettbewerbe
Leßmann, Samuel | Preisträger Bundeswettbewerb Informatik | Carl-Zeiss-Gymnasium Jena |
Zenker, Lennart | Bundessieger MathematikOlympiade Kl. 10 & Preisträger "Chemie - die stimmt!" | Kyffhäusergymnasium Bad Frankenhausen |
Dimitrova, Aleksandra | Bundeswettbewerb Fremdsprachen Preisträgerin Bundesfinale | Salzmannschule Schnepfenthal |
Lüth, Henriette | Bundeswettbewerb Fremdsprachen Preisträgerin Bundesfinale | Salzmannschule Schnepfenthal |
Bruder, Khiana | Bundeswettbewerb Fremdsprachen Preisträgerin Bundesfinale | Salzmannschule Schnepfenthal |
Keiderling, Viviane | Bundeswettbewerb Fremdsprachen Preisträgerin Bundesfinale | Salzmannschule Schnepfenthal |
Wenkel, Sharon | Bundeswettbewerb Fremdsprachen Preisträgerin Bundesfinale | Salzmannschule Schnepfenthal |
Weber, Jannik | Thüringer PhysikOlympiade Landessieger Kl. 11 & Teilnehmer IPhO | Carl-Zeiss-Gymnasium Jena |
Meyer, Albert-Valentin | "Chemie- die stimmt!" Preisträger Bundeswettbewerb | Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt |
Schmidt, Felix | Internationale ChemieOlympiade, erfolgreiche Teilnahme | Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt |
Noack, Felix | Geografiewettbewerb Landessieger | Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Ruhla |
Garich, Katleen Leandra | Certamen Thuringiae, Landessieg Kl. 10 | Arnoldischule Gotha |
Grandke, Jonna | Landessieg Europäischer Wettbewerb | Staatliches Gymnasium Rudolstadt, Gymnasium Fridericianum |
Richter, Marie | Landessieg Vorlesewettbewerb, Teilnahme Bundesfinale | Staatliches Holzland-Gymnasium Hermsdorf |
Zwernemann, Adrian | Experimentalwettbewerb "Chemkids", sehr erfolgreiche Teilnahme | Staatliche Kooperative Gesamtschule Am Schwemmbach Erfurt |
Übersicht Platzierungen Thüringer Schulmannschaften bei schulsportlichen Wettbewerben im Schuljahr 2021/2022
Basketball | WK III m | Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena | 2. Platz |
Tischtennis | WK III m | Zabel-Gymnasium Gera staatliches Gymnasium | 2. Platz |
Volleyball | WK III m | Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt | 3. Platz |
Fußball | WK II m | Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena | 1. Platz |
Fußball | WK II w | Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena | 2. Platz |
Fußball | WK III w | Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena | 1. Platz |
Leichtathletik | WK II m | Sportgymnasium "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Jena | 2. Platz |
Leichtathletik Paralympics | - | Schule am Andreasried Erfurt, FÖZ | 2. Platz |