Sonderregelungen im Kitabereich
- Aufgrund der deutschlandweiten Einschränkungen kommt es auch in Thüringen zu weiteren außerordentlichen Sondermaßnahmen.
- Kindergärten in Thüringen bleiben bis 31. Januar 2021 geschlossen, ebenso die Angebote von Kindertagespflegepersonen. Der Betreuungsanspruch ist ausgesetzt. Es findet eine Notbetreuung statt.
- Der Kindergartenbetrieb soll ab dem 1. Februar 2021 im eingeschränkten Regelbetrieb (Stufe GELB) starten. Die Details des Wiederbeginns werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Formular
Antrag auf Notbetreuung in Kindertagesbetreuungseinrichtungen und Schulen bis zur Klassenstufe 6 mit Arbeitgeberbescheinigung zum Nachweis der Berechtigung für die Notbetreuung(11. Januar 2021)
Antrag eines Elternteils ist ausreichend.
Handreichung des TMBJS: Kindertagesbetreuung – Hygiene – Corona (KHC)
Hygienevorschriften in der Kindertagesbetreuung im Betrieb nach dem Stufenkonzept „Kindertagesbetreuung und Schule unter Pandemiebedingungen für das Kita- und Schuljahr 2020/21“ (4. November 2020)
Handlungsschema zum Umgang mit Erkältungssymptomen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege im Kontext von COVID-19-Infektionen(11. September 2020)
Formular „Personifizierte Bescheinigung“ mit Hinweisen zur Durchführung der Testung(7. Januer 2021)
Musterformular: Verbindliche Erklärung zum Gesundheitszustand und Versicherung der Kenntnisnahme der Betretungsverbote sowie der Infektionsschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie (Stand: 28.08.2020)
PDF | DOCX
Musterformular: Verbindliche Erklärung zur Erreichbarkeit und zum Gesundheitszustand einrichtungsfremder Personen (Stand: 28.08.2020)
PDF | DOCX
Informationen für Kinder
Infografiken - auch speziell für Kinder - zum Ausdrucken und zum Aushängen in Einrichtungen finden Sie bei impfschutz.de
Das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn bietet auf Hygiene-Tipps für Kids Infomaterial für Kinder, Einrichtungen und Eltern.
Hilfe für Kinder und Jugendliche in Isolationssituationen
Aufgrund der aktuell geschlossenen Schulen befinden sich Kinder und Jugendliche, die in ihren Familien Opfer von Gewalt werden, derzeit möglicherweise in einer isolierten Notsituation. Wichtige Informationen und Ansprechpartner für sich und Ihre Schülerinnen und Schüler finden Sie unter
www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de
Initiative des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
#keinkindalleinelassen
FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Nachfolgend stellen wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verfügung. Neue Informationen werden fotlaufend angepasst. Auf Grund der dynamischen Nachrichtenlage bitten wir Sie, auch weitere offizielle Informationskanäle im Blick zu behalten.