Ministerium: Aktuelles und Organisation
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist zuständig für den Bildungsbereich von der frühkindlichen Bildung im Kindergarten, über die schulische Ausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung. Hinzu kommen die Aufgabenbereiche Jugend und Sport. Das Landesjugendamt ist in das Ministerium integriert.
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist die oberste Dienstbehörde für Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen, für Mitarbeiter in der Bildungsverwaltung und für Angestellte und Beamte im Ministerium.
Die politische Leitung und Verantwortung liegt nach der Verfassung unseres Freistaates bei dem Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport. Das Ministerium ist in vier Abteilungen organisiert.
Erster Thüringer Jugend-Check veröffentlicht
Die Projektstelle Jugend-Check Thüringen (ProJCT) hat im Auftrag der Landesregierung den ersten Thüringer Jugend-Check veröffentlicht. Geprüft wurde… zur Detailseite
Rede von Bildungsminister Helmut Holter zum Änderungsantrag des Thüringer Schulgesetzes am 9. Juni 2022 im Landtag
Drittes Gesetz zur Änderung des Thüringer Schulgesetzes – Gute Bildung und Stärkung der Elternrechte, Gesetzentwurf der Fraktion der CDU und der… zur Detailseite
„Freundschaft“ – Neue Ausstellung zum Anne Frank Tag im Bildungsministerium und 30 Thüringer Schulen
Zum diesjährigen Anne Frank Tag am 12. Juni 2022 zeigt das Thüringer Bildungsministerium die aktuelle Plakatausstellung zum Thema „Freundschaft“. Sie… zur Detailseite
Staatssekretär Prof. Dr. Winfried Speitkamp hält ein Grußwort zum öffentlichen Festvortrag zur Eröffnung der Herbart-Professur durch Prof. Dr. Frank Lipowsky (Uni Kassel)
07743 Jena, Großer Rosensaal, Fürstengraben 27 zur Detailseite
Amtsblatt 5/2022
u. a. mit der Allgemeinverfügung vom 13. Mai 2022: Ausbildungsplatzhöchstzahlen und Fachhöchstzahlen für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter zum 1. August 2022 und der vorläufigen Verwaltungsvorschrift zur Organisation des Schuljahres (VVOrgS2223) vom 17. Mai 2022 sowie Funktionsstellen in Thüringen und im Ausland zur Detailseite
Informieren Sie sich auch über
Thüringer Transparenzportal
Informationen der Verwaltung sind für die Öffentlichkeit grundsätzlich offen und transparent zugänglich. Leitlinie für dieses Handeln ist das Thüringer Transparenzgesetz. Das umfassende Informationsrecht soll die demokratische Meinungs- und Willensbildung fördern und eine Kontrolle des staatlichen Handelns ermöglichen. Die proaktive Bereitstellung von Daten befördert auch die Möglichkeiten, diese zum Zwecke der Bereitstellung neuer Anwendungen, Dienste und Dienstleistungen weiterzuverwenden.