header-slider
Lehrerbildung
Die Lehrerbildung in Thüringen gliedert sich in drei Phasen:
1. Die universitäre Lehrerausbildung
Die erste Phase umfasst ein wissenschaftliches oder wissenschaftlich-künstlerisches Studium an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule.
2. Der Vorbereitungsdienst
Die zweite Phase beinhaltet die pädagogisch-praktische Ausbildung in einem schulartbezogenen Vorbereitungsdienst.
3. Die Lehrerfortbildung / Lehrerweiterbildung
Die dritte Phase der Lehrerbildung umfasst die Lehrerfortbildung und die Lehrerweiterbildung.
Anerkennung von Abschlüssen
Anerkennung von Bildungsabschlüssen als Lehrer
Staatliche Studienseminare
Staatliche Studienseminare für Lehrerausbildung
Landesprüfungsamt für Lehrämter
Aufsicht über die Organisation, Durchführung und Auswertung der Staatsprüfungen für alle Lehrämter
Rechtsgrundlagen der Lehrerbildung
Gesetze, Verordnungen, Vorschriften
Seiteneinsteiger
Sonderregelungen zur Ausbildung von Seiteneinsteigern
Auf Lehramt studieren?
Die Grafik bildet den prognostizierten Bedarf an Lehrkräften für die allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen (Sekundarstufe) in den kommenden Jahren bis 2028/29 ab. Der Bedarf entfällt jeweils ungefähr hälftig auf Gymnasien und Gesamtschulen sowie auf Gemeinschaftsschulen und Regelschulen. Für Grundschulen und sonderpädagogische Förderung gibt es einen gleichbleibend hohen Bedarf.
Weitere Informationen zu den Chancen hinsichtlich einer zukünftigen Einstellung als Lehrerin bzw. als Lehrer sind in der Broschüre „Perspektiven im Lehramt – Informationen zur Einstellung von Lehrkräften in Schulen“ enthalten.