header-slider
Dienstliches & Personalsachen
Themenfelder
Beurteilungen
- Verwaltungsvorschrift für die Beurteilung der Beamten im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (Beurteilungs-VV TMBJS)
- Lehrerdienstordnung
- Dienstordnung für Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte an den staatlichen Schulen in Thüringen
Mehrarbeit
- Ministerialerlass zur Mehrarbeit von Lehrkräften an staatlichen Schulen (4. Juli 2019)
- Hinweise zur Mehrarbeit von Lehrkräften im Schulbereich (4. Juli 2019)
- Anlage 1: Anordnung/Genehmigung von Mehrarbeit DOCX | PDF
- Anlage 2: Nachweisbogen Mehrarbeit DOCX | PDF
Weiterbildung und Praktika
- Verwaltungsvorschrift über die Weiterbildung zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis (15. März 2016)
- Verwaltungsvorschrift zur Durchführung von Praktika zum Erwerb der Fachhochschulreife sowie Zuständigkeiten für die Zuerkennung der Fachhochschulreife (ab 1. August 2017)
Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen/bei Dienstunfällen
- Formulare und Hinweise zur Beihilfe finden Sie auf den Internetseiten der Thüringer Landesfinanzdirektion
- Thüringer Beihilfeverordnung (ThürBhV)
- Zuständigkeit für Anerkennung von Dienstunfällen
- Hinweise zur Durchführung der arbeitsmedizinischen Betreuung der Landesbediensteten (in Überarbeitung)
- Inklusionsvereinbarung über die Beschäftigung schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Bereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport(2021)
Medikation von Schülern während der Zeit des Schulbesuch
- Handreichung: Medikation von Schülern während der Zeit des Schulbesuchs
- Anlage 1 (Vereinbarung Sorgeberechtige./.Schule)
- Anlage 2 ( Dokumentation der Medikation)
- Begleitschreiben (März 2012)
Beförderungsverfahren
Sonderzuschläge
Mit Sonderzuschlägen für beamtete Lehrerinnen und Lehrer gemäß der Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Sonderzuschlägen zur Personalgewinnung im Schulbereich (VV Sonderzuschläge Personal Schule – VV SPS) vom 10. Oktober 2022 werden zusätzliche Anreize geschaffen, um verstärkt in Bedarfsregionen, Bedarfsfächern und Bedarfsschularten tätig zu werden. Der Sonderzuschlag wird gewährt, wenn der Einsatz mindestens zwei der drei Kategorien erfüllt.
Beispiele für sonderzuschlagsberechtigende Kombinationen sind:
- Einsatz im Altenburger Land (Anlage 1: Bedarfsregion) an einer Regelschule (Anlage 2: Bedarfsschulart)
- Einsatz an einer Regelschule (Anlage 2: Bedarfsschulart) im Fach Mathematik (Anlage 3: Bedarfsfach)
- Einsatz im Altenburger Land (Anlage 1: Bedarfsregion) im Fach Mathematik (Anlage 3: Bedarfsfach)
Der Sonderzuschlag wird für maximal fünf Jahre gezahlt und beträgt 10 Prozent des Anfangsgrundgehalts der maßgeblichen Besoldungsgruppe.
Sonderzuschlagsberechtigende Stellen werden von den Staatlichen Schulämtern mit einem entsprechenden Vermerk im Karriereportal ausgeschrieben.
