header-slider
Fortbildungsangebote des Landesjugendamtes
Die Durchführung der Veranstaltungen steht unter dem Vorbehalt aktueller Entwicklungen bezüglich des Coronavirus. Diesbezüglich sind kurzfristige Absagen oder Verschiebungen möglich.
Programm und Termine
Das Landesjugendamt ist laut § 85 (2) Nr. 1, 2 und 8 SGB VIII in Verbindung mit
§ 72 (3) für die Fortbildung und Praxisberatung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe zuständig.
Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes 2023
(Stand: 5. Januar 2023)
Anmeldung
Zur Anmeldung können Sie das Anmeldeformular auf dieser Seite ausfüllen.
Teilnahmezusagen/Teilnahmeabsagen
Die Teilnahmezusage wird ca. vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn versandt. Sie enthält die notwendigen Angaben zur Veranstaltung und Hinweise zur Anreise. Erforderliche Absagen erfolgen zum gleichen Zeitpunkt.
Rücktritt von der Teilnahme
Können Sie trotz verbindlicher Zusage nicht teilnehmen oder werden durch eine andere Person vertreten, teilen Sie dies bitte umgehend mit. Dies gilt auch, wenn Sie keine Vertretung benennen können, damit ggf. Interessierte von eventuellen Wartelisten nachrücken können.
Kosten
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
Die An- und Abreisekosten sowie die Kosten für Übernachtung und Verpflegung (=Tagungspauschale) werden nicht durch das Landesjugendamt übernommen. Diese Kosten sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern individuell mit der Tagungsstätte abzurechnen.
Die Gesamtkosten entnehmen Sie den Ausschreibungen der einzelnen Veranstaltungen.
Anschriften und Ansprechpersonen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Landesjugendamt
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Fax: +49 361 57-341 1830
* = Pflichtfeld
Wenn Sie die im Formular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Zur Verwendung der Daten gehört insbesondere auch die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an die Referentinnen und Referenten der von Ihnen gewählten Fortbildung, um zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung mit den Teilnehmenden in Kontakt treten zu können. Die Referentinnen und Referenten sind verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und sie nach Abschluss der Veranstaltung zu vernichten. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sein denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Ihre Meinungen, Anregungen oder auch Kritiken bezüglich der Fortbildungen können Sie uns gerne mitteilen. Bitte füllen Sie dazu das oben stehende Kontaktformular aus. Beachten Sie dazu auch unsere Hinweise zur elektronischen Kommunikation und zum Datenschutz.