Suche
In diesem Bereich finden Sie schulorganisatorische Themen. Informationen zu den ► Schularten in Thüringen stehen im Bereich Bildung bereit.
Inhaltliche BeschreibungMit der Kindschaftsrechtsreform wurden einheitliche Rechtslagen in allen Bundesländern geschaffen und die Unterscheidungen zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern abgeschafft. Die Beistandschaft im Jugendamt ist gewichtet in Beratung und Unterstützung von Müttern, Vätern und jungen Volljährigen und in der Vertretung des Kindes auf Antrag des sorgeberechtigten Elternteils für Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltsansprüche des Kindes. Die Amtsvormundschaft/Amtspflegschaft ist ausschließlich Aufgabe der Jugendämter und eine besondere Form der Vormundschaft/Pflegschaft. Während die Amtsvormundschaft kraft Gesetz oder durch richterliche Anordnung eintreten kann, tritt die Amtspflegschaft nur durch Anordnung des Gerichts ein.
Gesetzliche Grundlagen
Richtlinien, Fachliche Empfehlungen, Arbeitsorientierungen
Aufgaben des Landesjugendamtes
Arbeitskreise, Arbeitsgemeinschaften und Gremien