UNESCO-Projektschulen
Weltweit arbeiten etwa 9.000 UNESCO-Projektschulen im gemeinsamen Netzwerk. Sie sind ganz "normale" Schulen mit einem kleinen, aber feinen Unterschied: Auf dem Stundenplan stehen die Einhaltung der Menschenrechte, kulturelle und Umweltbildung und der gerechte Ausgleich zwischen Arm und Reich. Ob Grund- oder berufsbildende Schule, Gymnasium oder progressiver Schulversuch, staatliche Regelschule oder Privatschule - jeder Schultyp des deutschen Bildungssystems ist als UNESCO-Projektschule vertreten. Die Aktionen, Projekte und Ideen sind bunt und vielfältig. In Deutschland sind derzeit in mehr als 100 Städten etwa 160 Schulen anerkannte UNESCO-Projektschulen.
Nicht jede Schule erhält die Bezeichnung "UNESCO-Projektschule". Die Voraussetzung hierfür ist die Verpflichtung zur kontinuierlichen Mitarbeit im UNESCO-Schulnetz. Die Schule muss glaubhaft machen, dass sie das Ziel der UNESCO - die Erziehung zu internationaler Verständigung und Zusammenarbeit - in all ihren schulischen und außerschulischen Bereichen - aktiv umsetzt.
Die Deutsche UNESCO-Kommission e. V. informiert Sie über die Leitlinien und Schwerpunkte der UNESCO-Projektschulen.
Liste der Thüringer UNESCO-Projektschulen
Ansprechpersonen
Der Thüringer Landeskoordinator der UNESCO-Projektschulen ist als Ansprechpartner für die Thüringer Schulen und unter folgender Anschrift erreichbar:
Dr. Ingo Lokies
c/o Staatliches Gymnasium „Erasmus Reinhold“ Saalfeld
Am Lerchenbühl 17
07318 Saalfeld
Tel.: 03671-67223
Stellvertretende Landeskoordinatorin:
Kathrin Schneegass
c/o Staatliches Spezialgymnasium für Musik Schloss Belvedere
Schloss Belvedere
99425 Weimar
Tel.: 03643-866310
Aktuelles und Berichte
Projekttag der Thüringer UNESCO-Projektschulen am 1. November 2017 in Erfurt
"Wie ein Actionbound zur Welterbe Bewerbung führt".
Am Mittwoch, dem 1. November 2017, trafen sich in Erfurt 48 Schülerinnen und Schüler der Thüringer UNESCO-Projektschulen zu einem Projekttag, der dem Umgang mit modernen Medien und Themen der UNESCO-Arbeit gewidmet war.
Fachtagung der UNESCO-Projektschulen vom 18. bis 22. September 2017 in Dillingen
Unter dem Motto „Fokus Frieden: Transformationen und aktuelle Herausforderungen für die UNESCO-Projektschulen“ diskutierten in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen etwa 150 Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler deutscher UNESCO-Projektschulen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsministerien.
Projekttag der Thüringer UNESCO-Projektschulen am 1. November 2016
Am 1. November 2016 trafen sich 55 Schülerinnen und Schüler der Thüringer UNESCO-Projektschulen zu ihrem Projekttag in Erfurt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr der Umgang mit Medien.
Fachtagung der UNESCO-Projektschulen vom 20. September bis 23. September 2015 in Speyer
Camp der Thüringer UNESCO-Projektschulen 2015
Im Zeitraum vom 16.06.2015 – 19.06.2015 trafen sich in der Jugendherberge Lauterbach „Urwald-Life-Camp“ am Hainich 99 Schülerinnen und Schüler der elf Thüringer UNESCO-Projektschulen zu ihrem Camp unter dem Motto „Natur Natur sein lassen – Urwald mitten in Deutschland“.
Sie erhielten bei Wanderungen, Tierbeobachtungen und Spielen vielfältige Einblicke in Aspekte des Schutzes der Tier- und Pflanzenwelt der „UNESCO-Weltnaturerbestätte“ Hainich.
Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Leitlinien aller UNESCO-Projektschulen. Davon konnte sich auch die Bundeskoordinatorin, Claudia Brigitte Wilhelm, überzeugen, die aus Berlin anreiste. Das Camp diente außerdem der weiteren Vernetzung der elf Thüringer Schulen, immerhin wurden einige neue Freundschaften geknüpft.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten sich begeistert über die abwechslungsreichen Tage.
Fachtagung der UNESCO-Projektschulen vom 21. September bis 24./25. September 2014 in Essen
Feierstunde zum 60. Jahrestag des Netzwerkes der UNESCO-Projektschulen und Projekttag der Thüringer UNESCO-Projektschulen am 16. Oktober 2013 in Weimar
Bericht Feierstunde und Projekttag
Auszug aus Belvederer Nachrichten
Fachtagung 60 Jahre UNESCO-Projektschulen
Unter dem Motto „...alles sich dreht um Mobilität“ fand die Fachtagung im 60. Jahr des Bestehens der UNESCO-Projektschulen vom 25. bis 28. September 2013 in Karlsruhe statt.
Die rund 215 deutschen UNESCO-Projektschulen würdigten das 60-jährige Jubiläum des Netzwerkes. Eröffnet wurde die Tagung am 25. September im Rathaus der Stadt Karlsruhe mit dem Impulsvortag des Zukunftsforschers Professor Franz-Josef Radermacher.
Während der viertägigen Veranstaltung konnten sich Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kultusministerien mit den vielfältigen Auswirkungen von Mobilität auseinandersetzen.
Tagungsberichte
Unter dem Titel "Bildung mit Mee/h/rwert" fand vom 23. bis 27. September 2012 die Fachtagung der UNESCO-Projektschulen in Rostock statt.
Tagungsbericht
Am 15. März 2012 fand in Jena das Netzwerkstreffen der Thüringer UNESCO-Projektschulen statt.
Tagungsbericht
Unter dem Titel "Stadt-Land-Fluss: Miasto-Kraj-Rzeka: City-Country-River Bildung für Nachhaltige Entwicklung lokal und global" fand vom 18. bis 22. September 2011 die 46. Fachtagung des Netzwerkes der deutschen UNESCO-Projektschulen in Frankfurt/Oder statt.
Tagungsbericht
Die 45. Fachtagung der UNESCO-Projektschulen fand vom 19. bis 23. September 2010 in Weimar statt. Sie beschäftigte sich mit dem Thema „Kultur und Identität".
Tagungsbericht
Liste der Thüringer UNESCO-Projektschulen
Staatliche Grundschule
"Heinrich Heine" Uhlstädt
www.gsuhlstaedt.de/
Staatliche Regelschule
"Heinrich Hertz" Ilmenau
www.hertzschule-ilmenau.de/Schulhomepage/
Staatliche Regelschule
"Gerhard Hauptmann" Rossleben
www.regelschule-rossleben.de/
Staatliche Regelschule
"Georg Kresse" Triebes
www.unesco-schule-triebes.de/
Staatliches Spezialgymnasium für Musik
Schloss Belvedere Weimar
www.musikgymnasium-belvedere.de/
Staatliches Gymnasium
"Erasmus Reinhold" Saalfeld
www.erasmus-reinhold-gymnasium.de/
Staatliches Gymnasium
MELISSANTES Arnstadt
www.gymnasium-arnstadt.de/
Staatliches Gymnasium
"Dr. Max Näder" Königsee
www.naedergymnasium.de/
Salzmannschule Schnepfenthal
Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen
www.salzmannschule.de
Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lengenfeld unterm Stein
Staatliches Gymnasium
www.kkgym.de
Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum
Jena-Göschwitz
www.sbsz-jena.de
Staatliches Pierre-de-Coubertin Gymnasium Erfurt
Spezialschule für Sport
www.sportgymnasium-erfurt.edupage.org/
