Suche
In diesem Bereich finden Sie schulorganisatorische Themen. Informationen zu den ► Schularten in Thüringen stehen im Bereich Bildung bereit.
Liste der Europaschulen
Zur weiteren Entwicklung des europäischen Gedankens in Bildung und Erziehung verleiht das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport den Namenszusatz "Europaschule".
Der im Thüringer Schulgesetz formulierte Bildungs- und Erziehungsauftrag für Thüringer Schulen unterstreicht die Förderung des europäischen Gedankens im Unterricht und in der außerunterrichtlichen Arbeit. Schule hat somit auch die Aufgabe die An-näherung der europäischen Völker und Staaten sowie die Neuordnung ihrer Beziehungen zu vermitteln und zu unterstützen.
Im Rahmen der spezifischen Ausgestaltung der schulgesetzlichen Regelungen und zur Umsetzung der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur „Interkulturellen Bildung und Erziehung in der Schule“ bzw. zu „Europabildung in der Schule“ wird den Thüringer Schulen die Möglichkeit gegeben, sich um die Verleihung des Namenszusatzes zu bewerben.
Eine Europaschule ist eine Schule mit europaorientiertem interkulturellen Bildungsprofil, die dieses Gedankengut durch vielfältige Projekte und Maßnahmen zum Ausdruck bringt und diesen Weg als Schulentwicklungsprogramm besonders fördert.
Europaschulen machen es sich zur Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ein Leben im gemeinsamen Haus Europa vorzubereiten. Sie fördern die europaorientierte interkulturelle Kompetenz durch Wissensvermittlung, Begegnung und Dialog mit Menschen anderer Länder und Kulturen. Alle am Schulleben Beteiligten leisten damit einen herausragenden Beitrag zur weltoffenen Erziehung der jungen Menschen und zum weiteren Zusammenwachsen Europas.
Antrag auf Verleihung des Namenszusatz "Europaschule"
Der Antrag soll enthalten:
Zusätzlich bei Folgeanträgen:
Die Bewerbungen sind bis zum 15. Januar eines jeden Jahres zu richten an das
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Postfach 900463 99107 Erfurt
Die Verleihung des Namenszusatzes erfolgt jährlich im Mai im Rahmen der Europawoche für einen Zeitraum von drei Jahren. Schulen, denen das dritte Mal in Folge dieser Namenszusatz verliehen wurde, sind berechtigt diesen unbefristet bei Einhaltung der oben genannten Voraussetzungen zu führen.
Im Rahmen der regulären Schulbesuche der Expertenteams wird bei Schulen mit dauerhaft verliehenem Namenszusatz „Europaschule“ auf die Einhaltung der Kriterien geachtet. Wenn eine Schule die in den Grundsätzen genannten Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, kann ihr auf Vorschlag des zuständigen Staatlichen Schulamtes nach Benachrichtigung des Schulträgers der Namenszusatz aberkannt werden.
(Stand: September 2019)
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Schule Erfurt, Staatliche Grundschulewww.europaschuleerfurt.de Namensverleihung: 1999, 2002, 2005
Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasium Meuselwitz Staatliches Gymnasiumwww.seckendorffgym.de Namensverleihung: 1999, 2002, 2005
Ludwig-Bechstein-Schule Gotha, Staatliche Grundschulewww.bechsteinschule-gotha.de Namensverleihung: 2000, 2003, 2006
Bergschule St. Elisabeth, Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasiumwww.bergschule-st-elisabeth.de Namensverleihung: 2000, 2003, 2006
Staatliches Gymnasium „Am Lindenberg“ Ilmenauwww.gym-amlindenberg.de Namensverleihung: 1999, 2002, 2006
Hennebergisches Gymnasium „Georg Ernst“ Staatliches Gymnasiumwww.gym-schleusingen.de Namensverleihung: 2001, 2004, 2007
Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitzwww.sbsz-jena.de Namensverleihung: 2001, 2004, 2007
Staatliche Grundschule „Friedrich Schiller“www.schillerschule-jena.de Namensverleihung: 2002, 2005, 2008
Staatliche Regelschule WaltershausenRegelschule-Waltershausen@t-online.de Namensverleihung: 2001, 2005, 2008
Staatliche Grundschule Marlishausenwww.gs-marlishausen.de/ Namensverleihung: 2002, 2006, 2009
Staatliche Grundschule „Josias Friedrich Löffler“ Gothawww.loefflerschule.de/ Namensverleihung: 2003, 2006, 2009
Ostschule Gera, Staatliche Regelschulewww.ostschule-gera.de Namensverleihung: 2003, 2006, 2009
Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena Staatliches Berufsschulzentrum Wirtschaft und Verwaltungwww.stoyschule.de Namensverleihung: 2003, 2006, 2009
Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Hildburghausenwww.sbz-hildburghausen.de Namensverleihung: 2003, 2006, 2009 Rudolf-Diesel-Schule Erfurt
Staatliche Grundschule Steinheidwww.gs-steinheid.de Namensverleihung: 2004, 2007, 2010
Lucas-Cranach-Schule Staatliches regionales Förderzentrum GothaSekretariat@rfz-gotha-bg.de Namensverleihung: 2004, 2007, 2010
Staatliches Thüringisches Rhön-Gymnasiumwww.rhoengym.de Namensverleihung: 2003, 2007, 2010
Walter-Gropius-Schule Staatliche Berufsbildende Schulewww.walter-gropius-schule.de Übernahme des Namenszusatzes nach Zusammenlegung mit Rudolf-Diesel-Schule Namensverleihung: 2004, 2007, 2010
Berufliche Schulen „Johann August Röbling“ des Unstrut-Hainich-Kreiseswww.bs-uhk.de Namensverleihung: 2004, 2008, 2011
Staatliche Regelschule Niederorschelwww.regelschule-niederorschel.de Namensverleihungen: 2007, 2010, 2013
Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jenawww.mefa-jena.de Namensverleihung: 2008, 2011, 2014
ImPULS-Schule Schmiedefeld, Staatliche Regelschulewww.schule-schmiedefeld.de Namensverleihung: 2009, 2012, 2015
Ernst-Benary-Schule, Staatliche Berufsbildende Schule 5 Erfurtwww.ebs-erfurt.de Namensverleihung: 2010, 2013, 2016
Staatliche Grundschule Wormstedtgrundschule-wormstedt@t-online.de Namensverleihung: 2012, 2015, 2018
Staatliche Regelschule „Friedrich Solle“ Zeulenroda-Triebeswww.friedrich-solle-schule.de Namensverleihung: 2012, 2015, 2018
Staatliches Gymnasium „Albert Schweitzer“ Sömmerdawww.asg-soem.de Namensverleihung: 2012, 2015, 2018
Erich Kästner Grundschule Gera Staatliche Grundschulewww.kaestner-grundschule.de Namensverleihung: 2017
Gemeinschaftsschule am Roten Berg Staatliche Gemeinschaftsschule Erfurtwww.rs25erfurt.de Namensverleihung: 2017
Henfling-Gymnasium Meiningen Staatliches Gymnasiumwww.henfling-gymnasium.de Namensverleihung: 2018