Suche
In diesem Bereich finden Sie schulorganisatorische Themen. Informationen zu den ► Schularten in Thüringen stehen im Bereich Bildung bereit.
Thüringer Beteiligung am transnationalen Projekt „Modernisierung der Berufsausbildung in Małopolska“ 2012
Trilaterales Kontaktseminar von Lehrerinnen und Lehrern der Picardie, Kleinpolens und Thüringens 10. bis 13. Januar 2012
Staatssekretär Kjell Eberhardt auf Besuch in der Partnerregion Malopolska 7 bis 8. Juli 2009
Herr Staatssekretär Eberhardt folgte vom 7. bis 8. Juli einer Einladung des Marschalls Nawara (Malopolska), die er anlässlich seines Besuches im Dezember 2007 in Thüringen ausgesprochen hatte. Während seines Aufenthalts fanden ausführliche Gespräche im Marschallamt mit Verantwortlichen verschiedenster Bildungseinrichtungen statt. Er besuchte mehrere Einrichtungen unter anderem eine Spezialschule für geistig behinderte Kinder. Zu den Zielen seines Besuches gehörten die Würdigung der 10-jährigen Partnerschaft und vor allem konkrete Absprachen über weitere gemeinsame Projekte. Dazu zählen unter anderem der weitere Ausbau von Schulpartnerschaften, die Vermittlung von Praktika in der beruflichen Bildung und die Werbung für COMENIUS-Projekte auch unter Einbeziehung von Kindertagesstätten sowie der Erfahrungsaustausch über Bildungsthemen. Staatssekretär Eberhardt hielt im Rahmen des malopolnischen Bildungsforums einen Vortrag über das Bildungssystem und die Bildungsfinanzierung in Deutschland, welcher von den malopolnischen Bildungsexperten mit großem Interesse verfolgt wurde und im Anschluss zu ausführlichen Gesprächen führte. Neben Themen des Schulbereiches wurde auch die Fortführung der weiteren Projekte sowie der Ausbau der Beziehungen des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ( ThILLM) und des polnischen Lehrerfortbildungsinstituts MCDN (Malopolskie Centrum Doskonalenia Nauczycieli W Krakowie) mit der Auvergne für 2008/2009 erörtert.
Thüringens Partnerregion Małopolska realisiert im Zeitraum von 2010 bis 2014 zwei groß angelegte transnationale Projekte zur Modernisierung des Berufausbildungssystems. Dabei arbeitet die Region jeweils mit zwei europäischen Regionen zusammen. Auf Grund der guten bisherigen Zusammenarbeit hat Małopolska neben Glasgow/Schottland und Rhône-Alpes/Frankreich in beiden Projekten Thüringen als Projektpartner gewählt.
Für das Projekt „Modernisierung der Berufsausbildung in Małopolska“ wurde bereits im Oktober 2011 zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und dem Marschallamt von Małopolska eine Absichtserklärung unterzeichnet. Geplant sind vier einwöchige Praktikaaufenthalte von insgesamt 100 Auszubildenden und 25 Fachlehrern aus Małopolska in Thüringen sowie 8 Expertenseminare von Thüringer Fachlehrern vor 25 Berufsschulen in Małopolska. In Thüringen sind folgende berufsbildende Einrichtungen beteiligt:
Der erste Praktikumsaufenthalt der małopolnischen Auszubildenden in Thüringen findet vom 01. bis 08. Dezember 2012 an der Andreas-Gordon-Schule Erfurt statt. Das Projekt wird vom Europa Service Büro für Mittelthüringen unterstützt.