Suche
In diesem Bereich finden Sie schulorganisatorische Themen. Informationen zu den ► Schularten in Thüringen stehen im Bereich Bildung bereit.
Anerkennung von Berufsqualifikationen für Lehrämter, die im Ausland erworben wurden
Unsere Gesellschaft braucht gut ausgebildete junge Menschen. Sie spielen für den Erhalt der Innovationsfähigkeit von Gesellschaft und Wirtschaft eine besonders wichtige Rolle.
Die Verwirklichung von lebenslangem Lernen und Mobilität sowie die Verbesserung der Qualität und Effizienz der allgemeinen und beruflichen Bildung sind zentrale Ziele der Strategie Europa 2020.
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport unterstützt die Ziele der Europäischen Union, indem es sich u.a. besonders für wachsende Mobilität und interkulturellen Austausch im Freistaat Thüringen einsetzt. Mehr als 300 Schulen des Freistaats stehen in aktivem Austausch mit Partnerschulen in Europa und der Welt. 11 Schulen gehören dem internationalen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen an und 27 Schulen dürfen den Namenszusatz „Europaschule“ führen. Seit vielen Jahren engagieren sich Thüringer Schulen auf vielfältige Art und Weise in Projekten im Rahmen der EU-Bildungsprogramme für Lebenslanges Lernen (bis 2013) und Erasmus+ (2014-20).
Vielfach sind diese Schulprojekte und internationalen Schülerbegegnungen in Städte- und Regionalpartnerschaften eingebunden. Somit wird für die Jugendlichen der Begriff „Europa der Bürger“ bzw. „nachbarschaftliches Europa“ mit Leben erfüllt; sie lernen und üben schon in ihrer Schulzeit, was später im Berufsleben gefordert wird: Mobilität, Toleranz und interkulturelles Lernen. Thüringer Schülerinnen und Schüler beteiligen sich regelmäßig und erfolgreich an vielfältigen europäischen Initiativen und Wettbewerben.
Gabi Ohler, Thüringens Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Sport, wird gemeinsam mit 20 weiteren Thüringerinnen und Thüringern an einer... mehr
Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Fragen des Französischlernens und deutsch-französischen Kooperationen im Schulbereich. mehr
Die Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises zählen seit 15 Jahren zu den 29 aktiven Thüringer Europaschulen. Die Schule pflegt langjährige Partnerschaften mit Schulen in Frankreich, Norwegen und Slowenien mehr
Der Freistaat Thüringen setzt bei seinen schulischen Kooperationen mit den französischen Partnerregionen Auvergne-Rhône-Alpes und Hauts-de-France auf Kontinuität. mehr
Am Montag, dem 18. Juni 2018, findet am Erfurter Königin-Luise-Gymnasium ein „India-Day“ statt. Mit dabei sein werden die Indische Botschafterin in der Bundesrepublik Mukta D. Tomar und Thüringens Bildungsminister Helmut Holter. mehr