header-slider
Kindergarten und frühkindliche Bildung
Der Kindergarten ist eine Thüringer Erfindung. 1840 wurde der erste Kindergarten der Welt in Bad Blankenburg eröffnet. Das Thüringer Kita-Gesetz von 2010 hat wichtige Impulse für eine bessere frühkindliche Bildung und mehr Familienfreundlichkeit gesetzt.
Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege haben einen familienergänzenden Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag und ermöglichen Kindern Erfahrungen über den Familienrahmen hinaus. Grundlage für diese Arbeit ist der Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre.
Aufgrund der Bedeutung des Bildungsauftrages der Kindertageseinrichtungen ist der Bereich Kindertagesbetreuung dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als überörtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe nach § 85 Abs. 2 des Achten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) und § 6 Kinder- und Jugendhilfe-Ausführungsgesetz (ThürKJHAG) sowie als oberste Landesjugendbehörde nach § 10 Abs. 1 ThürKJHAG zugewiesen.
Interessiert an Weiterbildungen im frükindlichen Bereich?
Informieren Sie sich im Thüringer Schulportal über ThILLM-Veranstaltungen im frühkindlichen Bereich.
Aktuelles: Kindergarten
Integrierte Teilhabeplanung für den Bereich frühe Kindheit
Der Integrierte Teilhabeplan (ITP) bezeichnet ein Instrument der Bedarfsermittlung von Menschen mit Behinderungen auf Grundlage persönlicher… zur Detailseite
Sport- und Bildungsminister Helmut Holter für Thüringen beim Bewegungsgipfel 2022
Thüringens Sportminister Helmut Holter hat anlässlich des 1. Bewegungsgipfels 2022 am 13. Dezember 2022 in Berlin die Bedeutung von Bewegung in Schule… zur Detailseite
Unabhängige Bundesbeauftragte Kerstin Claus besucht Thüringen
"Fragen des Kinderschutzes haben hohe Priorität." zur Detailseite
Minister Holter: „Für das Lesen begeistern“
Bildungsminister Helmut Holter hat anlässlich des 19. Bundesweiten Vorlesetages unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ den Integrativen Kindergarten… zur Detailseite
Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch am 18. November 2022 läutet Aktionswoche zum Kinderschutz in Thüringen ein
Anlässlich des Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch am 18. November 2022 ruft der Thüringer… zur Detailseite
Masernschutzgesetz
Ziel des Masernschutzgesetzes ist es, Kinder in der Kindertagesbetreuung und Schule vor einer Ansteckung mit Masern zu schützen. Das Bundesministerium für Gesundheit bietet auf der Internetseite www.masernschutz.de umfangreiche Informationen zur Umsetzung des Gesetzes an.
Kontakt
Die Aufsicht über die Kindertagesbetreuung im Fachreferat für frühkindliche Bildung ist erreichbar unter:
referat44@tmbjs.thueringen.de
