Kopfbild
Häusliches Lernen
Seit Beginn der Schulschließungen und nun mit der gestaffelten Wiederaufnahme des Schulbetriebs stehen wir alle vor großen Herausforderungen. Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schüler nehmen mit hohem Engagement und enormem persönlichem Einsatz die Herausforderungen an und arbeiten an kreativen Lösungen. Wir lernen täglich dazu, erfahren, dass manches trotz schwieriger Umstände sehr gut gelingt, anderes nicht sofort gelingen will und dass wir an diesen Stellen weiter an Lösungen arbeiten müssen. Das gelingt nur gemeinsam.
Die Schulen sind bestrebt, den Schülerinnen und Schülern passende Lernangebote, sowohl für das häusliche Lernen als auch für das Lernen im Präsenzunterricht, zur Verfügung zu stellen. Aus dieser Ausnahmesituation sollen für niemanden Nachteile entstehen.
Eine der großen Herausforderungen ist dabei die Entwicklung und Umsetzung einer Lern- und Kommunikationskultur, die über den schulischen Rahmen hinausgreift und die das Elternhaus, die Familien und die Sorgeberechtigen unmittelbar am Lernprozess der Kinder und Jugendlichen beteiligt. Hierfür gibt es kaum Erfahrungswerte, auf die wir verlässlich zurückgreifen können.
In einem Miteinander, in dem auch die Anerkennung der Arbeit benachbarter Professionen ihren Platz hat, sollte es gemeinsam gelingen, zukunftsfähige Bildungskonzepte zu entwickeln, den Einzelnen nicht zu überfordern und als Gemeinschaft gesund zu bleiben.
Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist der Ausbau der Thüringer Schulcloud. Allen teilnehmenden Thüringer Schulen steht dort das Videokonferenztool BigBlueButton zur Verfügung. Damit können Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte per Videokonferenz sicher und in einem datengeschützten Raum miteinander in Kontakt treten. Zudem bündelt das Thüringer Schulportal kostenfrei zugängliche Informationen, Materialien und Serviceleistungen zu einem Gesamtpaket für den frühkindlichen und schulischen Bildungsbereich.
Infos für Lehrkräfte und Schulen
Die zentrale Verantwortung für das Lernen liegt grundsätzlich bei der Lehrerin und dem Lehrer. Dies gilt auch in der aktuellen Krisensituation unverändert.
Handreichung Häusliches Lernen(19. August 2020)
Leistungseinschätzung im Distanzunterricht(17. Februar 2021)
Leitfaden zum häuslichen Lernen (27. Mai 2020)
Standards zum häuslichen Lernen (27. Mai 2020)
Spickzettel zum Häuslichen Lernen(20. Januar 2021)
Überblick zu Gestaltungsmöglichkeiten häuslicher Lernprozesse bei unterschiedlichen technischen Voraussetzungen
Wiederaufnahme des Schulbetriebs: Zusammenspiel von Präsenzunterricht und häuslichem Lernen (13. Mai 2020)
Im Thüringer Schulportal werden Rubrik „Materialbeispiele aus der Mediothek“ nach und nach Lernobjekte aufgeführt, die gut für den Einsatz in der Thüringer Schulcloud sowie für das häusliche Lernen geeignet sind (Aufgabensammlungen, Anleitungen über kind- und jugendgerechte Schriftwerke, audiovisuelle Materialien).
Anregungen wie Lehrer-Schüler-Beziehungen auf professionelle Weise auch ohne persönlichen Kontakt gepflegt und das Lernen herausfordernd gestaltet werden kann, sind in den 16 Tipps zur professionellen Beziehungsgestaltung im Kontext von Distanz und Digitalisierung dargestellt.
Anregungen und Orientierung für die Gestaltung von Distanz-, Hybrid- und Wechselunterricht unter den momentanen, durchaus schwierigen, Bedingungen bieten die 16 Tipps zur Unterrichtsgestaltung im Kontext von Distanz, Digitalisierung und Heterogenität.
Thüringer Schulcloud
Distanzunterricht
Anregungen für Eltern
Eltern sind für Ihre Kinder erste Ansprechpartner für deren Sorgen und Nöte, unterstützen sie beim häuslichen Lernen und bewältigen zudem Kinderbetreuung, Berufsleben und private Verpflichtungen unter den neuen Bedingungen. Mit folgenden Anregungen können Sie das Lernen Ihrer Kinder zu Hause zusätzlich unterstützen und erleichtern.
Elterninformation zum Lernen zu Hause (21.04.2020)
[ deutsch | english | francais | farsi | arabisch | русский | românesc | polski ]
Die 16 Länder stellen mit dem gemeinsamen Bildungsportal frei verfügbare digitale Bildungsmedien für den Unterricht bereit.