Erwachsenenbildung in Thüringen
Landeskuratorium für Erwachsenenbildung
Das Landeskuratorium ist das beratende Gremium der Landesregierung in allen Fragen der Erwachsenenbildung. Seine Aufgaben werden im Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz (ThürEBG) geregelt.
§ 18 Landeskuratorium für Erwachsenenbildung
Das für Erwachsenenbildung zuständige Ministerium beruft ein Landeskuratorium für Erwachsenenbildung. Dieses hat die Aufgabe,
- die Erwachsenenbildung durch Gutachten, Empfehlungen und Untersuchungen zu fördern und zu entwickeln,
- die Landesregierung in Fragen der Erwachsenenbildung zu beraten,
- Empfehlungen und Vorschläge zur Kooperation der Bildungseinrichtungen und Landesorganisationen zu unterbreiten und die Koordinierung ihres Bildungsangebotes zu fördern,
- zur engen Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen im Sinne dieses Gesetzes sowie den Hochschulen, den Schulen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, der Landesmedienanstalt sowie den Medienunternehmen, den Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung, den zuständigen Stellen nach dem Berufsbildungsgesetz und anderen Institutionen beizutragen,
- die ihm nach diesem Gesetz zugewiesenen Mitwirkungsrechte nach Absatz 4 Satz 3 und 4, § 9 Abs. 1 Satz 2 sowie § 20 wahrzunehmen.
Geschäftsstelle & Kontakt
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Referat 2 3: Dr. Klaus Paffrath
Geschäftsstelle des Landeskuratoriums für Erwachsenenbildung
Werner-Seelenbinder-Straße 14
99096 Erfurt
Tel.: 0361 - 573432023
klaus.paffrath@tmbjs.thueringen.de
Sylvia Kränke (Vorsitzende)
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstraße 27
07743 Jena
Tel.: 03641 - 5342311
landesverband@vhs-th.de
Steffi Lange (Stellv. Vorsitzende)
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
Am Johannestor 23
99084 Erfurt
Tel.: 0361 – 51150910
bildungswerk@awo-thueringen.de
Carla Riechel (Stellv. Vorsitzende)
Katholische Heimvolkshochschule St. Ursula
Trommsdorffstraße 29
99084 Erfurt
Tel.: 0361 - 60114-0
info@bildungshaus-st-ursula.de