Erwachsenenbildung in Thüringen
Grund- und Projektförderung des Ministeriums
Projektförderung
Allgemein
Unterlagen zum Verwendungsnachweis nach Nr. 6 ANBest-P bzw. ANBest-Gk
Unterlagen zum Zwischennachweis nach Nr. 6 ANBest-P bzw. ANBest-GK aus dem Jahr 2021
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach dem Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz
Erklärung zum Rechtsmittelverzicht und zur Projektförderung
Politische Bildung
Richtlinie zur Förderung der politschen Bildung in der Erwachsenenbildung (RL Politische Bildung)
(4. Februar 2022)
Finanzierungsplan "Politische Bildung in der Erwachsenenbildung"
Integration
Finanzierungsplan "Start Bildung"
Finanzierungsplan Folgeantrag "Start Bildung"
Finanzierungsplan "weitere Integrationsmaßnahmen" (=allgemeiner Finanzierungsplan)
Checkliste "Weitere Integrationsmaßnahmen"
Digitalisierung
Richtlinie zur Förderung der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung (RLDigEB)
(16. Dezember 2022)
MUSTER Erklärung zu Personal-, Geräte- und Sachausgaben (Ausschluss Doppelförderung)
Inklusion
Nach § 15 Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz gewährt das Land anerkannten Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Landesorganisationen nach Maßgabe des Landeshaushaltes auf schriftlichen Antrag Projektzuschüsse für die Durchführung von Bildungsprojekten von besonderem öffentlichem Interesse. Ein besonderes öffentliches Interesse ist bei Bildungsprojekten anzunehmen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Problemen auseinandersetzen und einen Beitrag zu dem hierzu stattfindenden öffentlichen Diskurs erbringen sollen.
Im Einvernehmen mit dem Landeskuratorium für Erwachsenenbildung wurde als Themenschwerpunkt für das Jahr 2022 „Gesundes Leben in psychischer und physischer Hinsicht“ festgelegt:
2022
- Das Bewilligungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen
Im Einvernehmen mit dem Landeskuratorium für Erwachsenenbildung wurden 2018 bis 2021die Themenschwerpunkte „Politische Bildung“ bzw. „Politisch-gesellschaftliche Bildung“ gefördert:
2021
- Thüringer Volkshochschulverband e. V.: Demokratie, Werte und Gesellschaft im Wandel
- Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen: Demokratie, Werte und Gesellschaft im Wandel
2020
- Thüringer Volkshochschulverband e. V.: Vereint! Gespalten? Entwicklungen unserer Gesellschaft
- Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen: Vereint! Gespalten? Entwicklungen unserer Gesellschaft
2019
- Thüringer Volkshochschulverband e. V.: Neue Wege in der politischen Bildung in Thüringen
- Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen: Neue Wege der freien Träger für die politische Erwachsenenbildung
2018
- Thüringer Volkshochschulverband e. V.: Aus den Erfahrungen demokratischer Umbrüche lernen und mehr politische Partizipation im ländlichen Raum