Bei seinem heutigen Schulbesuch an der Staatliche Grundschule Wormstedt wurde Bildungsminister Helmut Holter zum EU-Projekttag vom Kollegium und zahlreichen Schulklassen herzlich empfangen.
Die Schulleiterin und das Kollegium sprachen mit dem Minister über ihre Aktivitäten und Besonderheiten, aber auch die bestehenden Herausforderungen der Schulgemeinschaft.
Die Schule ist auch durch ihren hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund sehr an einem internationalen Austausch interessiert. Dazu gehören zum Beispiel die vom Ministerium unterstützen Bestrebungen zur Reaktivierung einer Schul-Partnerschaft. Bislang hatte die Schule eine litauische Grundschule als Partner, nun rücken auch andere europäische Länder in den Blick.
In der derzeit laufenden EU-Projektwoche stand die Vorstellung europäischer Länder und deren Besonderheiten – berühmte Personen, Bauwerke, kulturelle Errungenschaften – im Mittelpunkt. Hierbei wurde auch untereinander für die verschiedenen Sprachen sensibilisiert. Dank der Sprachkenntnisse der Lehrkräfte vor Ort konnte erstes Vokabular in Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch vermittelt werden. Auch die Teilnahme am Programm „Europäischer Erlebnisschulgarten“ ist zu erwähnen. Seit zwei Jahren wird hier das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben: konkret zu nennen wäre etwa die Erstellung einer Ackerzeitung, die Neugestaltung des Schulgartens mit einem derzeit in Fertigstellung befindlichen Barfußpfad.