Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Aktuelles
Ministervideosprechstunde am 21. März 2023 mit 270 Schulleitungen
270 Schulleiterinnen und Schulleiter waren in der Spitze während der offenen Sprechstunde mit Bildungsminister Helmut Holter zugeschaltet. zur Detailseite
Rasse ist kein wissenschaftlicher Begriff: Bildungsministerium veröffentlicht Handreichung für Thüringer Schulen
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März veröffentlicht das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer… zur Detailseite
Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung über die Zusammenarbeit im Bereich der Bildung zwischen der Académie d’Amiens und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Am 10. März 2023 haben Minister Helmut Holter und der Recteur der Académie d’Amiens (Region Hauts-de-France) Raphaël Muller die bestehende Gemeinsame Erklärung über die… zur Detailseite
Sonderausschreibung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit zum 75-jährigen Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit unterstützt im Jahr 2023 thüringenweit Projekte, die sich mit Perspektiven, Fragen und Themen der Förderung… zur Detailseite
Thüringen dominiert im Skilanglauf beim Bundesfinale Winter des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert“
Große Erfolge für Thüringer Schülerinnen und Schüler beim Wintersport-Bundesfinale „Jugend trainiert“ im baden-württembergischen Schonach im Schwarzwald. Das Thüringer… zur Detailseite
Termine
Minister Helmut Holter hält ein Grußwort zur Eröffnung des Thüringer Kita-Vielfaltskongresses.
99085 Erfurt, Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25
Weiterführende Links
Minister Helmut Holter besucht die Staatliche Regelschule Münchenbernsdorf.
07589 Münchenbernsdorf, Friedhofstraße 2
Weiterführende Links
Minister Helmut Holter besucht das Zabel-Gymnasium in Gera.
07545 Gera, Kurt-Keicher-Straße 12
Weiterführende Links
Staatssekretär Prof. Dr. Winfried Speitkamp hält ein Grußwort und verleiht mit dem Landesverband der Schullandheime in Thüringen e. V. das Gütesiegel „Anerkanntes Schullandheim des Landes Thüringen" als Ausdruck besonderer Qualität pädagogischer Arbeit.
07646 Renthendorf, Schullandheim Renthendorf, Dorfstraße 23
Weiterführende Links